Wir sind Hamburger Meister

Im Juni 2024 haben wir es geschafft: Unsere Schulmannschaft der Altersklasse U14 holte sich den Meistertitel im Flag Football und sicherte sich damit die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2025 in Düsseldorf!

Am ersten April-Wochenende war es dann soweit: Wir reisten am Freitag an, um am Samstag auf großer Bühne zu spielen – und was für eine Bühne das war! Die Deutsche Meisterschaft wurde im Rahmen der Eröffnung des neuen Flag Football Platzes der New England Patriots ausgetragen. Hunderte Zuschauer verfolgten das Spektakel live vor Ort – Gänsehaut-Atmosphäre pur! 

Bei sommerlichen Temperaturen kamen wir (Enis, Mats, Felix, Lilly, Jessy, Doruk, Joan, Fatou, Seba, Coach Jonas, Coach Stoltenberg und Coach Henkel) am Freitag Abend in Düsseldorf an, bezogen unsere Zimmer und gingen anschließend gemeinsam in die Düsseldorfer Innenstadt.

 Am Samstag begann dann bei strahlendem Sonnenschein ab 9 Uhr die Eröffnung der neuen Flag Football Plätze in Düsseldorf. Im ersten Spiel sollten wir (als Team der Tampa Bay Buccaneers) gegen die Gesamtschule Duisburg-Mitte aka Pittsburgh Steelers spielen. Wir taten uns etwas schwer, machten aber den ersten Touchdown und führten bis wenige Sekunden vor Schluss 6:0. Mehr oder weniger mit dem Schlusspfiff bekamen wir den 6:6 Ausgleich (ein Touchdown bringt 6 Punkte) und wir trennten uns Unentschieden. Im 2. Spiel durften wir gegen das Erasmus-Grasser-Gymnasium antreten, die die Trikots der Kansas City Chiefs trugen. In dem Spiel konnten wir gut mithalten, mussten uns allerdings 12:7 geschlagen geben. Auch im 3. Spiel gegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium (New England Patriots) waren wir gut im Spiel dabei, lagen aber irgendwie 0:6 hinten und standen unter Druck. Druck? Neee, nicht mit uns:
Fake Run und dann Pass in die Endzone war unser Play Call!!!

 Um das einmal zu erklären: Flag Football ist ein Spiel ohne Körperkontakt. Um den Gegner zu tacklen, müssen die Flags (Bänder an den Seiten der Spieler) vom Gegner gezogen werden. Man spielt 5:5. Unser Quarterback Q sollte 2 Mal so tun, als würde er unseren Running Backs X und Y den Ball übergeben. Dadurch haben wir uns erhofft, dass die Gegner Richtung X,Y, Q laufen, um den Run (Lauf)möglichst schnell zu stoppen. Dadurch hatten unser Center C und Wide Receiver Z Zeit und vor allem Platz, sich gut zu positionieren. Der Plan ging auf: Die Defense unserer Gegner stürmte nach vorne und unser Quarterback warf den Ball wie einst Tom Brady zu unserem Center und wir machten den nötigen Touchdown. Grenzenloser Jubel über unser geglücktes Spiel, Raunen und Begeisterung auf der Bühne. Auch wenn wir uns in diesem Spiel mit einem 6:6 zufrieden geben mussten: Irgendwie hatten wir das Gefühl, hier geht mehr!

Im letzten Gruppenspiel mussten wir gewinnen, um noch irgendwie ins Halbfinale einziehen zu können. Gegen die Gustav-Heinemann-Gesamtschule (sie spielten als Seattle Seahawks) haben wir vorab viele Informationen gesammelt: Sie werfen sehr viel und sind körperlich groß, SEHR groß.
War uns aber völlig egal und wir gewannen 14:0 und sind tatsächlich ins Halbfinale eingezogen!!!

Wir, eine Gruppe aus 6-9 Klässlern, die sich 3/4 Mal in der Freizeit getroffen haben waren im Halbfinale um die deutsche Schulmeisterschaft im Flag Football!!!
Wir spielten gegen den Gruppenersten aus der anderen Gruppe das Gymnasium Gorbitz bzw. die New York Giants. Die waren so richtig stark und hatten einen Nationalspieler im Team, der später auch zum männlichen MVP (Most Valuable Player) gewählt wurde. Wir lagen zweimal hinten und konnten trotzdem das Spiel mit 13:12 gewinnen. FINALE!!!!!!!!!!!!

 Und dort warteten erneut die Kansas City Chiefs, deren Quarterback und eine Spielerin, die überall auf dem Feld war, beide Nationalspieler sind und einfach ein unfassbar hohes Niveau haben.
Das Finale haben wir leider klar verloren, aber was ihr, liebe Spielerinnen und Spieler, während des gesamten Turniers gezeigt habt, verdient allerhöchsten Respekt!!! Jeder von euch konnte seine Stärken einbringen, ihr habt euch gegenseitig unterstütz, euch gepusht, den Rücken gestärkt und das ist mehr wert als ein Titel!

Fotos und Bericht von Philipp Henkel und Kim Stoltenberg

Zurück