Unsere Arbeit auf dem Prüfstand

Um die Qualität schulischer Arbeit zu ermitteln und stetig weiter zu entwickeln, werden Schulen regelmäßig überprüft. Bei uns war es im Mai so weit: Zwei Tage lang kam die Schulinspektion für jeweils 20-minütige Sequenzen unangekündigt in den Unterricht aller Klassen. Auch das Ganztagsangebot, wie zum Beispiel die Mittagskurse, wurden besucht. Mit Hilfe einer Liste wurden dann Beobachtungen angekreuzt, aus denen sich später ein Durchschnittswert ergab. Und dieser kann sich sehen lassen! In der Auswertung bekamen wir u.a. Folgendes zu hören:

Eine richtig gute unterrichtliche und ganztägige Qualität.

Stabile Strukturen und Abläufe sind offenbar vorhanden.

Sie machen hier richtig gute Schule.

Zur Auswertung der Schulinspektion gehörte auch die diskursive Qualitätsanalyse. Hierfür traf sich eine Gruppe von Lehrkräften, Sozial- und SonderpädagogInnen und die Schulleitung, begleitet vom Inspektorenteam, um weitere Entwicklungsschritte auszuwählen und sich der eigenen Haltung noch bewusster zu werden. Woran liegt es, dass wir am Heidberg so gut und gern zusammen arbeiten?

Wir haben Individualisierung und wertschätzenden Umgang erlebt – genau das, was die Kolleginnen und Kollegen auch als Ziel formulieren.

Auch unsere Schulaufsicht Frau Reiser war dabei und hat betont, dass sie merke, wie wir unsere Schule immer weiter entwickeln wollen. In diesem Sinne konnten wir zufrieden und stolz in die kleine Pause der Maiferien starten. Interessierte Eltern unserer Schule erhalten detaillierte Informationen zur Schulinspektion bei der nächsten Elternratssitzung.

Diana Meerwaldt

Zurück