Stärkung internationaler Freundschaft (Teil 2)

Nachdem wir unsere dänischen Austauschschüler im September in Hamburg kennen gelernt hatten, ging es für uns am 5. Mai mit dem Flixbus und der Fähre zum Rückbesuch nach Kopenhagen. An der Albertslund Lilleskole wurden wir mit Willkommensplakaten und liebevoll gedeckten Tischen empfangen. Nach ein paar sportlichen Spielen wurde dann jede/r von seinen/ihren Gasteltern abgeholt und hat den ersten Abend in einer dänischen Familie verbracht.

Am Dienstag erhielten wir eine englischsprachige Führung auf Schloss Rosenburg. In der Sommerresidenz des damaligen Königs Christian befinden sich in der Schatzkammer u.a. die damalige Krone und sein Schwert. Wir lernten einiges über die Zeit des Absolutismus und über die Kriege an den dänischen Grenzen zu Deutschland und Schweden. Nach einer Mittagspause durften wir bei strahlendem Sonnenschein eine Kanalrundfahrt im Stadtkern von Kopenhagen erleben. Ein unerwartet stark bewachtes Boot ließ uns vermuten, dass das dänische Königspaar ganz in unserer Nähe unterwegs war.

Den Abend verbrachten wir in Kleingruppen mit gemeinsamem Kochen und Essen.

Das Highlight der Woche war der Besuch im Tivoli Freizeitpark am Mittwoch. (Für Frau Meerwaldt war es dort der Workshop "the Beautiful Mathematics" und für die meisten anderen die Achterbahnen).

Nachdem wir uns mit Symmetrien, Fibonacci und dem goldenen Schnitt auseinander gesetzt hatten, durften die Fahrgeschäfte ausprobiert werden.

Wusstet ihr, dass unser Auge immer nach Symmetrien sucht?

Die Albertslund Lilleskole versammelt sich ein Mal pro Woche in ihrer kleinen Sporthalle zum "Morgengesang". Dies haben sie auch für uns stattfinden lassen, obwohl es die Prüfungswoche der 9. Klässler war. Wusstet ihr, dass die Prüfungsfächer jedes Jahr von der Behörde zwei Wochen vor der Prüfung ausgelost werden?

Außerdem gibt es ein jährliches Musikfestival, bei dem die Klassen auftreten. Wir durften auch in den Genuss kommen, ein selbst gesungenes und gespieltes Stück zu hören.

Ganz in der Nähe der Schule gibt es einen Berg - ähnlich wie bei uns der Müllberg. Dort ging es hinauf. Bei "Walk and Talk" wurden die Austauschpartner mal gewechselt und es wurde sich sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch über Fragen unterhalten, wie z.B. "was macht einen perfekten Tag für dich aus?" oder "Welche Regel in der Schule würdest du gern ändern?"

Am Donnerstag waren außerdem mehrere Gasteltern in die Schule gekommen und haben für uns ein tolles Buffet hergerichtet. Der Abschiedsabend wurde genutzt um so lange wie möglich zusammen Draußen zu sein.

Schade, dass die Zeit nun um ist, alle verstehen sich gerade so gut.

Und in die englische Sprache haben sich auch alle richtig gut eingefunden.

An der Albertslund Station trafen sich am Freitag alle zur Abschiedzeremonie bevor es zurück nach Hamburg ging.

Wir hoffen, dass viele von euch in Kontakt miteinander bleiben und freuen uns auf die nächste Runde "Stärkung internationaler Freundschaft" im September.

Frau Junghanns und Frau Meerwaldt

Zurück