Polier

Im Rahmen der Bauarbeiten für das neue Klassenzimmer haben wir ein Interview mit Arno Giesen,
Zimmerermeister und Polier, geführt.

Was genau machen Sie als Zimmerermeister und Polier auf der Baustelle?
Arno Giesen: Als Polier bin ich für die gesamte Organisation und Koordination auf der Baustelle
zuständig – vom Ausbau über den Fertigbau bis hin zum schlüsselfertigen Gebäude. Ich begleite
den Bau von der Gründung bis zum fertigen Rohbau.

Wie lange arbeiten Sie schon in diesem Beruf?
Arno Giesen: Ich bin seit 18 Jahren Zimmerermeister und seit rund 10 Jahren in der Funktion als
Polier tätig.

Was muss man tun, um in dieser Branche Polier oder Meister zu werden?
Arno Giesen: Man braucht zunächst eine abgeschlossene Ausbildung und dann mindestens drei
Jahre Berufserfahrung als Geselle. Danach kann man die Meisterprüfung ablegen – in Vollzeit
dauert das etwa ein Jahr.

Wie lange wird der Bau voraussichtlich dauern?
Arno Giesen: Unser Ziel ist es, bis Ende Oktober mit dem Bau fertig zu sein.

Wie viele Bauarbeiter arbeiten an diesem Projekt?
Arno Giesen: Insgesamt werden im Laufe des gesamten Bauzeitraums etwa 100 Personen auf der
Baustelle beschäftigt sein.

Wie lange dauert ein typischer Arbeitstag auf der Baustelle?
Arno Giesen: Wir arbeiten in der Regel von 7:00 bis 16:00 Uhr.

Mit welchen Materialien arbeiten Sie hauptsächlich?
Arno Giesen: Wir arbeiten mit allen gängigen Baumaterialien – je nach Bauphase. Holz, Beton,
Stahl und viele weitere Werkstoffe kommen dabei zum Einsatz.

 

Auf den Bildern sieht man die Gründung – also das Fundament des Gebäudes. Bevor mit dem
eigentlichen Bau begonnen werden kann, müssen wichtige vorbereitende Arbeiten erledigt
werden. Dazu gehört das Verlegen der Schmutzwasserleitungen, der Regenwasserleitungen, Und
die Elektroeinführungen
Dazu zählen Stromleitungen, Anschlüsse für Telefon und Internet. Diese sind wichtig, damit der
neue Klassenraum später funktionsfähig ist und moderne Technik genutzt werden kann.
Das Fundament bildet somit nicht nur die stabile Basis des Gebäudes, sondern sorgt auch dafür,
dass alle notwendigen Versorgungsleitungen von Anfang an vorhanden sind.

(Furkan und Paul, MediaExperts 8e)

Zurück