KI-Werkstatt am Heidberg
An der Stadtteilschule am Heidberg und dem Gymnasium Heidberg in Hamburg-Langenhorn wird die Zukunft aktiv gestaltet. Seit 2022 bieten die beiden Schulen gemeinsam eine einzigartige KI-Werkstatt an, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Hier entstehen praxisnahe KI-Projekte, die direkt in den Klassenzimmern eingesetzt werden können. Die Initiatoren dieser innovativen Werkstatt sind Micha Busch und Sören-Kristian Berger, zwei engagierte Lehrkräfte und Digitalkoordinatoren, die ihr Expertenwissen teilen und den Zugang zu Künstlicher Intelligenz für ihre Kolleginnen und Kollegen erleichtern.
Die Vision hinter der KI-Werkstatt
Die KI-Werkstatt an der Stadtteilschule am Heidberg und dem Gymnasium Heidberg hat das Ziel, Lehrkräfte fit für die digitale Zukunft zu machen. In einer Zeit, in der KI immer mehr in unseren Alltag eindringt, ist es entscheidend, dass auch Schule sich damit aktiv auseinandersetzt. Micha Busch und Sören-Kristian Berger haben sich daher zusammengetan, um eine Plattform zu schaffen, auf der Lehrkräfte kreativ und verantwortungsvoll mit KI arbeiten können.
Praktische Umsetzung und kreative Projekte
Die KI-Werkstatt findet in drei Terminen über mehrere Wochen statt und wird nun bereits zum dritten Mal durchgeführt. In diesen Workshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie KI in ihren Unterricht integrieren können. Dabei wird großer Wert auf Praxisnähe gelegt: Die entwickelten Projekte sind direkt in den Klassenzimmern einsetzbar und bieten den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz.
Mitmachen. Ausprobieren. Zukunft gestalten
Die KI-Werkstatt an der Stadtteilschule am Heidberg und dem Gymnasium Heidberg ist mehr als nur ein Workshop. Sie ist eine Einladung, die Zukunft aktiv zu gestalten. Hier können Lehrkräfte neue Ideen ausprobieren, sich austauschen und gemeinsam an innovativen Projekten arbeiten. Die Werkstatt bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen in der KI-Branche auseinanderzusetzen und diese in den Unterricht zu integrieren.
Link zum Instagram-Reel: https://www.instagram.com/schulbehoerde/reel/DKiJnJwMmFt/?hl=en
