Interview und Infokasten

Wir haben erneut ein interessantes Gespräch mit Herrn Giesen geführt, der seit über 30 Jahren als Polier (Bauleiter) tätig ist. Ein wichtiges Thema im Gespräch war die Sicherheit auf der Baustelle – sowohl während der Arbeitszeit als auch danach. Nach Feierabend wird eine Überwachungskamera eingeschaltet, um das Gelände zu schützen. Diese Aufgabe übernimmt nicht Herr Giesen selbst, sondern eine andere zuständige Sicherheitskraft. Wenn sich jemand unbefugt auf das Gelände begibt, wird diese Person benachrichtigt und informiert sofort die Polizei. Dabei werden auch GPS-Koordinaten übermittelt, damit die Polizei schnell reagieren kann. Außerdem erklärte uns Herr Giesen, dass im Notfall – etwa bei einem Brand – die Feuerwehr über das Gelände des Gymnasiums zur Baustelle gelangen muss. Für solche Fälle gibt es Feuerwehrlaufkarten, auf denen wichtige Punkte wie Brandmelder, Löschgeräte und Stromabschaltungen eingezeichnet sind. Diese Karten helfen der Feuerwehr schnell und gezielt zu handeln. Das Gespräch mit Herrn Giesen war sehr aufschlussreich. Es zeigte uns, wie vielfältig und verantwortungsvoll die Arbeit eines Poliers ist – von der Organisation der Bauarbeiten bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Sicherheitsdiensten und Behörden. Und wer sich selbst einmal ein Bild machen möchte: vor Ort gibt es jetzt beim Eingang der Baustelle einen kleinen Infokasten.

(Abdulla und Yusuf, MediaExperts 8e)

Zurück